Meeresforscher:innen schlagen Alarm: Mikroplastik bedroht unsere Ozeane und ihre empfindlichen Ökosysteme. Doch was bedeutet das genau? Und welche Lösungen gibt es? Die Escapebox Ocean Eye nimmt euch mit auf eine spannende Rätselmission, bei der ihr euch gemeinsam einer echten Herausforderung stellt.
![](https://transformer.project.tuwien.ac.at/wp-content/uploads/2025/01/OceanEye-Spielerinnen-Linz-Sep22-001-low-1024x683.jpg)
🕵️♀️ Die Story:
Die Meeresbiologin Miriam Patrik hat brisante Forschungsergebnisse zur Plastikverschmutzung in den Ozeanen veröffentlicht – und wurde plötzlich verhaftet. Doch warum? Und wer steckt dahinter? Nur ihr könnt ihr helfen! Dazu müsst ihr die Box knacken, Hinweise entschlüsseln und knifflige Rätsel rund um Mikroplastik, Meeresökosysteme und nachhaltige Lösungen lösen. Aber Vorsicht: Die Uhr tickt…⏳
🔬 Wissenschaft trifft Abenteuer:
Die mobile Escapebox, entwickelt vom Science Center Netzwerk, kombiniert wissenschaftlich fundierte Inhalte mit spannenden Rätseln und einem fesselnden Escape-Game-Erlebnis. Ihr lernt spielerisch, warum der Schutz unserer Ozeane (Ziel 14 der UN-Nachhaltigkeitsziele – Leben unter Wasser) so wichtig ist und welche Auswirkungen Plastik auf die Meereswelt hat.
🤝 Für junge Tüftler:innen & Teams:
🔹 Jugendliche ab 15 Jahren
🔹 Schulklassen & Gruppen
🔹 Escape-Room-Fans, die ihr Wissen auf die Probe stellen wollen
📅 Termine & Anmeldung:
📍 Ort: TU Transformer, Rennweg 89a, 1030 Wien
⏳ Dauer: ca. 60 Minuten
💰 Kosten: 18 € pro Person
📧 Buchung & Infos: www.escapebox.at
Die Escapebox Ocean Eye ist für kurze Zeit im TU Transformer verfügbar – nutzt die Gelegenheit, testet eure Teamfähigkeit und euren Spürsinn, um Miriam zu helfen und dabei ein drängendes Umweltproblem besser zu verstehen.
Taucht ein in eine Welt voller Rätsel – und helft, die Ozeane zu schützen! 🌊🔑