Ein starkes Zeichen für FLINTA in Technik & Wissenschaft
Am 4. April durften wir gemeinsam mit The Sorority das erste MINTeresting-Networking-Event im Transformer veranstalten – ein inspirierender Abend, der ganz im Zeichen von FLINTA-Personen in MINT-Berufen* stand.
Zahlreiche Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen technischen und wissenschaftlichen Bereichen kamen zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und den Transformer als Co-Creation-Space der TU Wien kennenzulernen. Bei der Führung durch unsere Räume entstanden spannende Gespräche über Wissenschaftskommunikation, Technikbildung und Raumgestaltung – alles mit Blick auf eine inklusivere Zukunft in der Technik.
Währenddessen hatten die mitkommenden Kinder und Jugendlichen ebenfalls viel zu entdecken:
🎮 VR-Brillen zum Selberbauen aus Kartonresten
🚗 E-Auto-Bausets testen (danke an Umblick für das gespendete Material!)
🎢 Unsere neu gebaute Rutsche weiter optimieren
👜 Taschen nähen, kreativ sein mit dem 3D-Stift und vieles mehr!
Bis 20:00 Uhr herrschte buntes Treiben im gesamten Haus – voller Energie, Begeisterung und gegenseitiger Unterstützung.
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Studierenden der Lehrveranstaltung „Wissenschaftskommunikation und CoCreation“ (TU Wien, SoSe 2025), die uns an diesem Abend engagiert unterstützt und begleitet haben. Ihr Einsatz hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Abend sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein Erfolg wurde.
Solche Formate sind uns ein echtes Anliegen: Sie machen sichtbar, dass es möglich ist, auch mit Kindern an Abendveranstaltungen teilzunehmen – und zeigen, wie inklusiv Zukunftsgestaltung in MINT-Bereichen sein kann.
Wir bedanken uns bei The Sorority für die Kooperation und freuen uns auf weitere gemeinsame Schritte in Richtung mehr Sichtbarkeit, Austausch und Empowerment für FLINTA*-Personen im Technik- und Wissenschaftsumfeld. 💪🌍
Schreibe einen Kommentar