Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

1. Verantwortlicher

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13, 1040 Wien
Telefon: +43 1 58801-0
E-Mail: datenschutz@tuwien.ac.at
Website: www.tuwien.at

Für Inhalte der Projektseite transformer.project.tuwien.ac.at ist das Projektteam des TU TRANSFORMER (Projektleitung: Bianca Köck, Fakultät für Technische Chemie) zuständig. Kontakt: transformer@tuwien.ac.at

2. Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen des Projekts „Transformer“ werden personenbezogene Daten nur dann erhoben, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, z. B. im Rahmen einer Veranstaltungsanmeldung. Diese Daten werden ausschließlich zur organisatorischen Durchführung, Kommunikation und internen statistischen Auswertung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung einzelner Projektmaßnahmen erforderlich.

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E‑Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

3. Fotos und Videos

Bei Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „Transformer“ können Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden, die zur Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Informationen hierzu sowie die entsprechenden Einwilligungen erfolgen im Zuge der Anmeldung (siehe separate Seite „Foto- und Videoverwendung“). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Zugriffsdaten und Logfiles

Beim Zugriff auf diese Website werden automatisch Daten gespeichert (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, aufgerufene Seite). Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Überwachung (z. B. zur Abwehr von Angriffen) und statistischen Auswertung verwendet. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht.

5. Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. 

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. 

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (Ihre IP-Adresse wird anonymisiert) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sollten Sie nicht von Google Analytics erfasst werden wollen, können Sie sich unter folgenden Link einen AddOn für Ihren Browser herunterladen, der dies verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

6. Web-Analyse 

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. 

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. 

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet: 

  • Aufgerufene Seiten 
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer) 
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt) 
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist) 
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung 
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind) 

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens. 

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. 

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert. 

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden. 

 Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. 

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert [Pseudonymisierung wird beim Rechtsgrund „berechtigtes Interesse“ empfohlen; dies muss mit dem Webanalysedienst abgeklärt werden]. 

Die Nutzerdaten werden für die Dauer von max. 26 Monaten aufbewahrt. 

7. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Anliegen wenden Sie sich bitte an:
transformer@tuwien.ac.at oder datenschutz@tuwien.ac.at

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, können Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden:
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand auf unserer Website.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
transformer@tuwien.ac.at

Letzte Aktualisierung: 26.5.2025