Wow! Meine Nachbar:innen sind Insekten!
TU TRANSFORMER Rennweg 89a, Wien, AustriaMach dich schlau zu den Themen Biodiversität und Stadtarchitektur beim Outdoor Workshop für Kinder zwischen 8-11 Jahren.
Mach dich schlau zu den Themen Biodiversität und Stadtarchitektur beim Outdoor Workshop für Kinder zwischen 8-11 Jahren.
Mach dich schlau zu den Themen Biodiversität und Stadtarchitektur beim Outdoor Workshop für Kinder zwischen 8-11 Jahren.
Seit Februar 2025 öffnen wir einmal wöchentlich die Türen für unsere offene Werkstatt und laden alle Interessierten, kreativen Köpfe, Familien, Nachbarn und Tüftler:innen ein, gemeinsam aktiv zu werden! 🎨🔧 Egal ob jung oder alt – bei uns sind alle willkommen! 👨👩👧👦 Kinder und Jugendliche können spielerisch technische Skills kennenlernen und als spannendes Hobby für sich […]
Mach dich schlau zu den Themen Biodiversität und Stadtarchitektur beim Outdoor Workshop für Kinder zwischen 8-11 Jahren.
Mach dich schlau zu den Themen Biodiversität und Stadtarchitektur beim Outdoor Workshop für Kinder zwischen 8-11 Jahren.
Im LEGO Future City – Open Lab baut ihr im eigenen Tempo an einer wachsenden Stadt der Zukunft. Ob Energiehäuser, Parks oder Verkehrsideen – alles entsteht aus LEGO. Wer Inspiration mag, zieht Aktionskarten mit einfachen Regeln, Bauaufgaben und kleinen Challenges; wer lieber frei spielt, legt einfach los. Material ist vor Ort, Vorkenntnisse braucht es nicht. […]
Was ist ein Stromkreis, wo sind Plus und Minus, wozu dient ein Widerstand? Mit leitfähiger Knetmasse und Farbe entstehen bunte, einfache Schaltungen mit LEDs, die ausprobiert, verändert und gemessen werden. So wird Technik zum Anfassen – kreativ, sicher und spielerisch.
Seit Februar 2025 öffnen wir einmal wöchentlich die Türen für unsere offene Werkstatt und laden alle Interessierten, kreativen Köpfe, Familien, Nachbarn und Tüftler:innen ein, gemeinsam aktiv zu werden! 🎨🔧 Egal ob jung oder alt – bei uns sind alle willkommen! 👨👩👧👦 Kinder und Jugendliche können spielerisch technische Skills kennenlernen und als spannendes Hobby für sich […]
Im LEGO Future City – Open Lab baut ihr im eigenen Tempo an einer wachsenden Stadt der Zukunft. Ob Energiehäuser, Parks oder Verkehrsideen – alles entsteht aus LEGO. Wer Inspiration mag, zieht Aktionskarten mit einfachen Regeln, Bauaufgaben und kleinen Challenges; wer lieber frei spielt, legt einfach los. Material ist vor Ort, Vorkenntnisse braucht es nicht. […]
Wie funktioniert eigentlich eine Säge? Wofür braucht man eine Feile? Und wie verbindet man Holz ohne Schrauben? In diesem Workshop kannst du dein kaputtes Holzspielzeug oder andere kleine Dinge aus Holz mitbringen, und wir schauen gemeinsam, ob und wie wir sie reparieren können. Dabei lernst du verschiedene Werkzeuge kennen – vom Schraubenzieher bis zur Japansäge […]
Im LEGO Future City – Open Lab baut ihr im eigenen Tempo an einer wachsenden Stadt der Zukunft. Ob Energiehäuser, Parks oder Verkehrsideen – alles entsteht aus LEGO. Wer Inspiration mag, zieht Aktionskarten mit einfachen Regeln, Bauaufgaben und kleinen Challenges; wer lieber frei spielt, legt einfach los. Material ist vor Ort, Vorkenntnisse braucht es nicht. […]
Was ist ein Stromkreis, wo sind Plus und Minus, wozu dient ein Widerstand? Mit leitfähiger Knetmasse und Farbe entstehen bunte, einfache Schaltungen mit LEDs, die ausprobiert, verändert und gemessen werden. So wird Technik zum Anfassen – kreativ, sicher und spielerisch.
Seit Februar 2025 öffnen wir einmal wöchentlich die Türen für unsere offene Werkstatt und laden alle Interessierten, kreativen Köpfe, Familien, Nachbarn und Tüftler:innen ein, gemeinsam aktiv zu werden! 🎨🔧 Egal ob jung oder alt – bei uns sind alle willkommen! 👨👩👧👦 Kinder und Jugendliche können spielerisch technische Skills kennenlernen und als spannendes Hobby für sich […]
Im Rahmen des Repairfestivals werfen wir gemeinsam einen praktischen Blick auf die Welt der Werkzeuge und Fertigungstechniken. Was gibt es für Werkzeuge, wie funktionieren sie – und wofür setzt man sie ein? Von der Feile bis zum 3D-Drucker lernen wir Grundlagen der additiven und subtraktiven Fertigung kennen. Ziel ist es, ein technisches Grundverständnis zu vermitteln […]
Im LEGO Future City – Open Lab baut ihr im eigenen Tempo an einer wachsenden Stadt der Zukunft. Ob Energiehäuser, Parks oder Verkehrsideen – alles entsteht aus LEGO. Wer Inspiration mag, zieht Aktionskarten mit einfachen Regeln, Bauaufgaben und kleinen Challenges; wer lieber frei spielt, legt einfach los. Material ist vor Ort, Vorkenntnisse braucht es nicht. […]
Prof. Dr. Jean Beers und ihre Studierenden der Musik und Kunst Universität der Stadt (MUK) sowie dem Ensemble Improvisation Experimentell vermitteln Musik in Kobination mit Themen wie Klimaschutz, Care und Care-Arbeit sowie (Selbst-)bewusstsein. Teilnehmer*innen lernen Musik verschiedener Stile kennen, können den Lern-, Probeprozesse lauschen (offene Klavier Masterclass) und Instrumente und Spieltechniken kennenlernen. 24.10: Workshop für […]
Was ist ein Stromkreis, wo sind Plus und Minus, wozu dient ein Widerstand? Mit leitfähiger Knetmasse und Farbe entstehen bunte, einfache Schaltungen mit LEDs, die ausprobiert, verändert und gemessen werden. So wird Technik zum Anfassen – kreativ, sicher und spielerisch.
eine Kooperation mit Tereza Sykorova & Arts of Change (Verein forum n) Komm und lerne eine kreative Technik, alte Kleidung in textile Skulpturen zu verwandeln! In einem dreistündigen Workshop kannst du deinen nicht mehr verwendeten Kleidungsstücken mit simplen Handgriffen wie Zwirbeln und Einwickeln ein zweites Leben schenken. Du lernst Grundsticharten der Handnäherei und die Arbeitsweise […]
Seit Februar 2025 öffnen wir einmal wöchentlich die Türen für unsere offene Werkstatt und laden alle Interessierten, kreativen Köpfe, Familien, Nachbarn und Tüftler:innen ein, gemeinsam aktiv zu werden! 🎨🔧 Egal ob jung oder alt – bei uns sind alle willkommen! 👨👩👧👦 Kinder und Jugendliche können spielerisch technische Skills kennenlernen und als spannendes Hobby für sich […]
Im LEGO Future City – Open Lab baut ihr im eigenen Tempo an einer wachsenden Stadt der Zukunft. Ob Energiehäuser, Parks oder Verkehrsideen – alles entsteht aus LEGO. Wer Inspiration mag, zieht Aktionskarten mit einfachen Regeln, Bauaufgaben und kleinen Challenges; wer lieber frei spielt, legt einfach los. Material ist vor Ort, Vorkenntnisse braucht es nicht. […]
Entdeckt, das Roboter wirklich können. Wie funktionieren sie? Und was ist eigentlich KI? In diesem Workshop seht ihr die coolsten Anwendungen von Robotik und KI in der realen Welt. Ihr probiert das auch selbst aus und werdet Teil der Technologie-Revolution.
„Seit Februar 2025 öffnen wir einmal wöchentlich die Türen für unsere offene Werkstatt und laden alle Interessierten, kreativen Köpfe, Familien, Nachbarn und Tüftler:innen ein, gemeinsam aktiv zu werden!“
„Offenes Bau-Labor für Familien: Kinder und Eltern gestalten gemeinsam eine Stadt der Zukunft aus LEGO. Nutzt unsere Aktionskarten mit Regeln & Challenges – oder baut frei und chillt. Wichtig: unbetreut, Aufsichtspflicht bei den Eltern“
Informatik steckt überall – in TikTok-Algorithmen, bei KI-Chatbots, im Gaming oder in Apps, die deinen Alltag bestimmen. Aber: Wie entstehen diese Systeme eigentlich, und welche Denkweisen stecken dahinter? In diesem Workshop spielen wir von Informatik-Studierenden entwickelte Brett- und Kartenspiele, die zeigen, wie Informatiker:innen Probleme lösen – kreativ, strategisch und manchmal auch richtig verrückt. Dabei geht’s […]
Wolly ist Serviceroboter in einem Atomkraftwerk und wundert sich wie der Mensch mit diesem Thema umgeht. Manche Menschen verstehen das schwierige Thema Atomkraft richtig gut, andere scheinen keine Ahnung davon zu haben. Und trotzdem streiten scheinbar alle darüber. Wolly hat für euch euch ein Rätselpaket zusammengestellt bei dem Ihr euer Wissen zu diesem Thema unter […]
Upcycling von Verpackungen zu kreativen Masken
„Stell dir vor, du bist Teil eines geheimen Energie-Detektiv-Teams. Deine Mission: Finde die größten Stromfresser im Transformer und decke auf, wie wir klüger mit Energie umgehen können. Dafür bekommt ihr Messgeräte in die Hand und geht selbst auf Spurensuche“
„Offenes Bau-Labor für Familien: Kinder und Eltern gestalten gemeinsam eine Stadt der Zukunft aus LEGO. Nutzt unsere Aktionskarten mit Regeln & Challenges – oder baut frei und chillt. Wichtig: unbetreut, Aufsichtspflicht bei den Eltern“
Informatik steckt überall – in TikTok-Algorithmen, bei KI-Chatbots, im Gaming oder in Apps, die deinen Alltag bestimmen. Aber: Wie entstehen diese Systeme eigentlich, und welche Denkweisen stecken dahinter? In diesem Workshop spielen wir von Informatik-Studierenden entwickelte Brett- und Kartenspiele, die zeigen, wie Informatiker:innen Probleme lösen – kreativ, strategisch und manchmal auch richtig verrückt. Dabei geht’s […]
Wolly ist Serviceroboter in einem Atomkraftwerk und wundert sich wie der Mensch mit diesem Thema umgeht. Manche Menschen verstehen das schwierige Thema Atomkraft richtig gut, andere scheinen keine Ahnung davon zu haben. Und trotzdem streiten scheinbar alle darüber. Wolly hat für euch euch ein Rätselpaket zusammengestellt bei dem Ihr euer Wissen zu diesem Thema unter […]